Affiliate Conference: Cookies und New Normal ein zentrales Thema
Ein Tag voll von Vorträgen, Keynotes, und ganz viel Networking – die diesjährige Affiliate Conference fand am 8. / 9. März digital statt.
500 Teilnehmer, 20 Speaker, 10 Workshops, 2 Tage und unzählige gute Gespräche. Die Branche hat sich zusammen getroffen, zwar digital aber auch so real und effizient wie selten zuvor. Viele Teilnehmer sehen gar eine neue Art des Networkings mit vielen Vorteilen, welches auch zukünftig weiter behalten werden sollte.
Digitale Müdigkeit? Fehlanzeige.
Dank der hervorragenden Organisation – an dieser Stelle ein riesen Dankeschön an Xpose360, Markus Kellermann und sein Team – hatte man nie das Gefühl rein digital im Homeoffice an einer weiteren “Online Schulung/Konferenz” teilzunehmen, sondern fühlte sich 2 Tage lang in eine wunderbare Networking Welt gebeamt, welche vielen das Gefühl gab, endlich wieder altbekannte Gesichter und auch viele neue Leute kennen zu lernen. Die affiliate conference hat hier einen neuen Maßstab gesetzt an dem sich nun zukünftige Veranstaltungen dieser Art messen lassen müssen. Man hat an jeder noch so kleinen Kleinigkeit gemerkt, dass Markus Kellermann und sein Team mit vollem Engagement und Herzblut für die Branche und das Affiliate Marketing und deren Menschen dahinter alles gegeben haben um uns allen eine Plattform zu stellen, in der wir uns wohl fühlen. MISSION ACCOMPLISHED – Chapeau!
Let’s talk!
Die fesselnde Keynote des bekannten TV-Psychologen Rolf Schmiel über die Methoden der Verkaufs- und Motivationspsychologie hat bestätigt – let’s talk! Gespräche mit Kunden aber auch Selbstreflektion kann Wunder wirken und bleiben das A und O im Marketing und der Kundenbindung, ob digital oder analog.
Nachhaltigkeit und Werbung? Geht! Behauptet Utopia-Geschäftsführerin Meike Gebhard. Nachhaltiger Konsum sei im Mainstream angekommen – und die Aufgabe der Werbebranche sei, die Botschaften an die Konsumenten so einfach und gezielt wie möglich zu gestalten und die Power von Werbung für eine gute Sache zu nutzen. Bewusste Konsumenten sind sehr aktive Online-Shopper, weil – vor allem – nachhaltige Produkte im Internet mittlerweile leichter auffindbar und die Auswahl größer wird. 12 Jahre Utopia Erfahrung haben aufgezeigt, dass Nachhaltigkeit und bewusster Lebensstil immer mehr im Mainstream der Bevölkerung angekommen sind..
Schneller, höher, weiter? Nicht unbedingt, behauptete Malte Hannig von xpose360. Klicks, Sales und Umsätze sollen nachhaltiger geplant und KPIs langfristiger betrachtet werden. Herausfordernd aber machbar im Jahr 2021 wo die Planung grundsätzlich etwas schwierig ist.
Ein garantiertes Wachstum des Affiliate-Channels wäre dennoch möglich, meinte Wolfgang Scherer von Tradedoubler, und sprach über neue aktuelle Must-Have Publisher-Modelle aus den Bereichen Google CSS, Content/Native Storytelling und Dynamic Couponing.
Its all about Cookies
Die Komplexität der ePrivacy-Verordnung und Cookie-Opt-In erklärte der aus Youtube mit mehr als 700.000 Followern, deutschlandweit bekannte Anwalt Christian Solmecke – und zwar so, dass alle es verstanden haben. Nichts von wegen Juristen-Deutsch, klar, direkt und verständlich – so wünscht man es sich! Das Thema ist komplex, die Lösungen allerdings nur dann möglich wenn Geschäftslogik mit dem gesunden Menschenverstand zusammen kommt. Es Institutionen und Politikern Angst nimmt, etwas Falsches zu verordnen und als logische Konsequenz grundsätzlich pauschal zu handeln.
Die Affiliate Branche ist damit eine Branche, die alle Bereiche unseres Lebens durchdringt – sozial, wirtschaftlich und/oder politisch.
Einer der Höhepunkte war wie immer die abschließende Podiumsdiskussion rund um das Thema Tracking, welche hervorragend von Ingo Kamps ( vor kurzem auch bei uns als Gast in dem #AdmiTalks Podcast) moderiert wurde. Der Einfluß von DSGVO, die TTDSG, zahlreichen Gerichtsentscheidungen und den Browser Regulierungen auf Cookie-Tracking und erläuterte Tracking-Möglichkeiten in einer Post-Cookie-Ära, die zweifelsohne kommt.
Eine Neuerung im Bereich der Telemedien betrifft die Dauerbaustelle des Online-Tracking – und ist in Wirklichkeit gar keine Neuerung, so Diskussionsteilnehmer. Das TTDSG schreibe vor, dass das Speichern oder Auslesen von Cookies und ähnlichen Informationen auf dem Endgerät der Nutzer nur dann erlaubt ist, wenn der Endnutzer klar über die Zwecke der Verarbeitung informiert wurde und er seine Einwilligung erteilt hat. Rein funktionale Cookies, damit etwa virtuelle Einkaufskörbe nicht vergessen, bleiben weiter von der Einwilligungspflicht ausgenommen – bis jetzt. Allerdings herrsche auch da keine Einigung, und die Branche solle so was wie Lobbyarbeit betreiben, um Technologie-Lösungen gesetzkonform umsetzen zu können.
Workshops und Key Learnings
Am nächsten Tag ging es um die Workshops. Nennenswert ist der Workshop von André Koegler (easy Marketing) und Martin Erlewein (Kanzlei Erlewein), in dem es rund um das Thema TTDSG und die aktuelle Rechtslage für alle Protagonisten des Affiliate Marketings ging. Wie stellt man sich am Besten auf das Thema ein? Welche rechtlichen Voraussetzungen haben Einfluss auf unsere Branche und wie stellt man sich Ihnen? Wie ordnen sich da die Geschäftsmodelle des Affiliate Marketings unter, um langfristig zu bestehen? Ein eingespieltes Team – IT-Recht und Marketing als Kernkompetenzen – animierte auch viele Teilnehmer, sich im Chat zu äußern, was zu einer sehr interessanten Diskussion um Privacy und Technologie-Lösungen führte.
Dino Leupold von Löwenthal, Region Manager DACH, gab ebenfalls tiefere Einblicke in die internationale Entwicklung – Stichwort Glocalising – des Affiliate-Marketings. Über 140 Teilnehmer lernten, wie internationale Märkte für Affiliate-Marketing funktionieren, welche Rahmenbedingungen sich ändern und wie man Strategien entwickelt, um erfolgreich zu wachsen. Auch die die Unterstützung von offline zu online, was Admitad ebenfalls anbietet, wurde ausführlich diskutiert
Hier unsere Key Learnings, die wir gerne mit euch teilen:
- Die profitabelsten Branchen für Affiliate-Märkte werden weiterhin die Evergreen-Nischen (Fashion, FMCG, etc.) sein
- Qualitative Landing Pages und Creatives sind für eine Erhöhung der User-Interaktionen entscheidend
- Saisonalen internationalen Trends folgen und aktuelle Nachfrage nutzen
- Tracking und datengesteuerte Entscheidungen sind Schlüssel zum Wachstum im Jahr 2021
- Die Automatisierung und Globalisierung des Affiliate-Marketings ist DAS Thema im Jahr 2021
- Die weltweite COVID-19-Pandemie wird weiterhin Auswirkungen auf die Marketingbranche haben
Alles in allem eine extrem gelungenes Klassentreffen der Branche. Wir sind auf die November-Edition gespannt!
Wenn Ihr die Präsentation von unserem Region Manager erhalten wollt, meldet Euch gerne bei uns und schreibt an n.binar@admitad.com