Die Zukunft ohne Cookies: Eine neue Tracking-Ära hat begonnen

Nach der Verabschiedung von CCPA, ePR und GDPR war die Technologiebranche mit enormen Veränderungen konfrontiert. Da Cookies von Drittanbietern und Tracking-Weiterleitungen der Vergangenheit angehören, haben die Werbe- und Affiliate-Märkte aktiv nach Lösungen gesucht, die innerhalb eines regulatorischen Rahmens wirksam sind. Um ihnen zu helfen, das Tracking dauerhaft und allgegenwärtig zu halten, hat Admitad mehrere effektive Lösungen im neuen Paradigma der Datenschutzrichtlinien entwickelt.

Apples Safari und Mozillas Firefox haben sich vor langer Zeit dafür entschieden, Cookies von Drittanbietern standardmäßig zu blockieren. Derzeit ist Google Chrome mit 67 % des Browser-Marktanteils ein bemerkenswerter Verlierer. Aber dieser Technologieriese plant auch, Third-Party-Cookies im Jahr 2023 abzuschaffen. Zuvor schrieben wir einen Beitrag für IAB Europe über eine Zukunft ohne Cookies – und jetzt ist sie für alle Player in der Performance Marketing Branche eine neue Realität geworden.

Verwendet jemand immer noch Cookies von Drittanbietern?

Die Änderungen wurden in der Branche diskutiert, längst bevor sie Realität wurden. Wir, mit unserer Erfahrung, sahen all das kommen bevor Technologieriesen und Entscheidungsträger in Brüssel es zu der Affiliate-Agenda machten. Tracking-Lösungen (wie TagTag) entstanden eben als Solution on Demand, die keine Cookies von Drittanbietern verwendet.

Unter Tausenden von Kunden in unserem Partnernetzwerk verwenden etwa hundert Advertiser weiterhin Cookies von Drittanbietern. Es handelt sich nur um einen kleinen Bruchteil, der weniger als fünf Prozent des Gesamtumsatzes generierens soll, dennoch sterben alte Gewohnheiten bekanntlich eher langsam. Deshalb finden wir es nach wie vor wichtig, über die Folgen des Einsatzes veralteter Tracking-Methoden und die Vorteile moderner Lösungen zu sprechen, die wir ständig aktualisieren und verbessern.

Einige Unternehmen verwenden immer noch alte Pixel- und Bild-/Iframe-Pixelcode-Integrationstypen, die auf Cookies von Drittanbietern basieren. Besonders anfällig dafür sind Unternehmen, die in Indien oder etwa in Polen ihren Sitz haben. Neben Gesetzesverstößen kann dies zu weiteren unangenehmen Folgen führen:

  • Falsche Daten, fatale Fehler im Marketing. Aufgrund der Einschränkungen erhalten diese Unternehmen falsche Informationen. Sie werden die falschen Schlüsse ziehen, um eine Marketingstrategie zu bestimmen und Werbebudgets zu verschwenden.
  • Fehlende Transparenz. Von Partnern eingebrachte Bestellungen werden nicht korrekt gezählt. Es wird den Ruf des Unternehmens bei den Publishern untergraben, möglicherweise werden einige von ihnen sogar die Zusammenarbeit mit solchen Advertiser beenden.

Sind die Vorteile von Drittdaten es wert? Kaum. Mehr und mehr Advertiser und Publisher entscheiden sich für gesetzeskonforme Lösungen.

Effektives Tracking für alle Marktplayer ist keine Utopie.

Eine der einfachsten Alternativen sind Erstanbieterdaten (Erstanbieter-Cookies). Das sind Informationen, die ein Vermarkter, Advertiser oder Publisher während der direkten Interaktion eines Benutzers mit ihnen gesammelt hat. Zum Beispiel beim Verfassen von Bewertungen oder Einkäufen, einschließlich Daten aus CRM-Systemen, Abonnementformularen und Social-Media-Profilen. Man kann als Vermarkter selbst First-Party-Daten sammeln, ohne sich auf Dritte verlassen zu müssen oder gegen die DSGVO zu verstoßen, da ein Benutzer diese Informationen freiwillig bereitstellt.

Alle Arten von Tracking-Integrationen, die derzeit von Admitad angeboten werden, unterliegen keinen Einschränkungen, da sie keine Daten von Drittanbietern verwenden. Wir erhalten anonymisierte Daten über die vom Benutzer durchgeführte Zielaktion – die Quelle des Datenverkehrs, die Bestellnummer und deren Menge.

Die Neuerungen in Firefox, Google und anderen Browsern haben keine Auswirkungen auf Publisher und Advertiser, die mit Admitad zusammenarbeiten. Der Tracking-Code von Admitad, TagTag, verwendet alternative Möglichkeiten zum Speichern und Weitergeben der Klick-ID (die normalerweise in Cookies gespeichert wird) und fällt nicht unter die Blockierregeln. Darüber hinaus verwenden wir bei allen unseren Einbindungsmöglichkeiten alternative Wege zur Übermittlung von Daten über zielgerichtete Aktionen der Nutzer: 

  • tracking code (JavaScript code);
  • postback request;
  • XML;
  • API;
  • integration via plugins;
  • Google Analytics API.

Der Wiedereingliederungsprozess ist einfach und dauert nicht lange. Solltest Du unter Deinen Partneraktivitäten immer noch Daten von Drittanbietern verwenden, raten wir dazu, jetzt Deine Vorgehensweise zu ändern, um die Erfassung falscher Informationen, Rechtsverstöße und technischer Ausfälle zu vermeiden.

Detaillierte Informationen zu diesen Arten von Integrationen findest Du in einem speziellen Abschnitt auf der Admitad Support-Website. Große Auswahl an Optionen ermöglicht es jedem Kunden, eine maßgeschneiderte Lösung zu finden. Wende Dich auch gerne  an unser Kundenbetreuungsteam um sich über die am besten geeignete Integrationsmethode beraten zu lassen.

Den entscheidenden Schritt jetzt machen

Neuerungen in der Gesetzgebung haben nicht nur für Advertiser,  sondern auch für Publisher zu erheblichen Veränderungen geführt. Alle Marktteilnehmer waren direkt vom Verbot der Nachverfolgung von Weiterleitungen betroffen. Wir kümmern uns gleichermaßen um beide Seiten und haben einen Auftragsverfolgung-Algorithmus  Teleport entwickelt – die aktuellste Lösung, die alle wichtigen Probleme im Zusammenhang mit Weiterleitungen löst. Dank dieser Technologie gelangen die Benutzer ohne Umleitungen direkt auf die Website des Advertisers, während Admitad und der Advertiser dennoch genaue Auftragsdaten erhalten.

Wir verstehen, dass es für Kunden manchmal schwer ist, einst effektive Tools aufzugeben. Aber die Folgen ihres Einsatzes sind zu schwerwiegend geworden – und werden in Zukunft nur noch drastischer werden. Tech-Unternehmen und Aufsichtsbehörden verschärfen weiterhin die Vorschriften zur Erfassung und Verwendung von Benutzerdaten.

Wir verbessern unsere Tracking-Lösungen ständig und vereinfachen den Integrationsprozess, um den Übergang von Drittanbieter-Daten zu modernen Tools so komfortabel wie möglich zu gestalten. Advertiser und Publishe rvon Admitad können sich ganz auf den Aufbau langfristiger Partnerschaften konzentrieren, während unsere Technologie ihre Transparenz und Kohärenz der Datenschutzrichtlinien gewährleistet. Cookies von Drittanbietern und Tracking-Weiterleitungen gehören eindeutig der Vergangenheit.

Adspaces Verification Update verspricht mehr Transparenz und Effizienz für Advertiser und Publisher
Sofortige Auszahlung: schneller verdiente Umsätze auf eigenes Konto verbuchen

0 Kommentare

Jetzt kommentieren